Aktuelle Informationen zum Baufortschritt
Die Gemeinden Neuburg an der Kammel, Burtenbach, Münsterhausen und Ursberg arbeiten gemeinsam an einem wichtigen Infrastrukturprojekt: dem interkommunalen Radweg von Kemnat nach Oberrohr. Mit diesem Radweg wird eine bedeutende Lücke im Radwegenetz des Landkreises Günzburg geschlossen. Der Radweg ist Teil der "Radwegeoffensive Klimaland Bayern" und wird zu großen Teilen gefördert.
Technische Daten des Radwegs:
- Länge: ca. 7 km
- Verlauf: Von Kemnat über die Fluren von Münsterhausen, Neuburg an der Kammel und Ursberg nach Oberrohr
- Belag: Asphaltierter, befestigter Untergrund
- Verknüpfung mit bestehenden Wegen: Der Radweg wird an bestehende Radwege in Kemnat und Oberrohr angeschlossen
- Baubeginn: 2024
- Geplante Fertigstellung: 2025
Bedeutung für die Region:
- Stärkung der Nord-Süd-Radwegeverbindung im westlichen Mindeltal
- Bessere Anbindung für Radpendler, Schüler und Freizeitradler
- Verbesserung der Infrastruktur für umweltfreundliche Mobilität
- Direkte Verbindung für Beschäftigte des Dominikus-Ringeisen-Werks in Ursberg
- Beitrag zur Inklusion durch barrierearmen Zugang für Menschen mit Einschränkungen
- Erhöhte Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer durch eine sichere Alternative zur Kreisstraße GZ25
Wichtigkeit für Jugend und Senioren: Ein gut ausgebauter Radweg ist besonders für Jugendliche und Senioren von hoher Bedeutung. Jugendliche erhalten eine sichere Möglichkeit, sich unabhängig im Verkehrsraum zu bewegen, sei es für den Schulweg oder Freizeitaktivitäten. Gerade für ältere Menschen bietet der Radweg eine komfortable Möglichkeit, sich mit dem Fahrrad oder E-Bike fortzubewegen, ohne auf unsichere Straßen ausweichen zu müssen. Zudem ermöglicht der barrierearme Ausbau eine bessere Nutzung durch alle Generationen.
Erhöhte Sicherheit durch Radwegausbau: Die Kreisstraße GZ25 zwischen Kemnat und Oberrohr verfügt bisher über keinen separaten Radweg, sodass Radfahrer bisher auf die vielbefahrene Straße ausweichen mussten. Durch den Ausbau des neuen Radwegs wird die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erheblich verbessert. Radfahrer werden vom Autoverkehr getrennt, wodurch das Unfallrisiko deutlich gesenkt wird. Dies stellt einen wichtigen Beitrag zur allgemeinen Verkehrssicherheit dar und macht den Radverkehr attraktiver.
Gemeinsames Projekt der vier Kommunen: Die Planung und Koordination erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Kommunen. Der Markt Neuburg an der Kammel hat die fördertechnische Gesamtleitung übernommen. Die Baukosten werden anteilig je nach Streckenabschnitt von den jeweiligen Gemeinden getragen.
Feierliche Einweihung: Die Einweihung des Radwegs ist für den 18. Mai 2025 in Hagenried geplant. Die Feier wird von den Vereinen aus Hagenried organisiert.
Ihr Markt Münsterhausen
„Gemeinsam für einen lebens- und liebenswerten Markt Münsterhausen“