Der Landkreis Günzburg radelt wieder für ein gutes Klima vom 05.07.-25.07.2023

Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde
und die Verwaltungsgemeinschaft mit ihren Mitgliedsgemeinden ist mit dabei

Landkreis Günzburg Logo - Bild

Logo Stadtradeln - Bild

Los geht’s – Der internationale Wettbewerb STADTRADELN der vom Klima-Bündnis veranstaltet wird, geht in die nächste Runde. Nun heißt es wieder kräftig in die Pedale zu treten und fleißig Kilometer zu erradeln. Die Städte Burgau, Günzburg, Ichenhausen, Leipheim, Krumbach sowie die Verwaltungsgemeinschaft Thannhausen mit der Stadt Thannhausen, dem Markt Münsterhausen und der Gemeinde Balzhausen nehmen dieses Jahr gemeinsam mit dem Landkreis Günzburg teil.

Herr Landrat Dr. Reichhart freut sich über die erneute Teilnahme des Landkreises Günzburg und den weiteren Kommunen: „Der Wettbewerb STADTRADELN ist ein großer Gewinn für den Landkreis und die Kommunen. Er stärkt das Bewusstsein der Bevölkerung für klimafreundliche Mobilität. Wir hoffen wieder auf zahlreiche Teilnehmende und viele Fahrradkilometer“. In diesem Jahr dürfen wir als Newcomer-Kommune die Stadt Krumbach sowie die Verwaltungsgemeinschaft Thannhausen mit der Stadt Thannhausen, dem Markt Münsterhausen und der Gemeinde Balzhausen begrüßen.

Die Bürgermeister der VG Thannhausen Herr Held, Herr Haider und Herr Mayer sind gespannt darauf, wie ihre Region im ersten Jahr des Wettbewerbs abschneiden wird. "Wir freuen uns auf einen spannenden Wettbewerb und hoffen, dass unsere Bürgerinnen und Bürger viele Kilometer beitragen."

 

Also auf die Sättel – Fertig! – Los!

Der Wettbewerb wird vom 05.07.2023 bis 25.07.2023 stattfinden. Ziel ist es in diesen 21 Tagen möglichst viele Alltagswege klimafreundliche mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder Kilometer zählt. Es sind alle Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln.

 

Mitradeln und gewinnen.

Natürlich gibt es neben viel Spaß und einer lebenswerteren Umwelt auch etwas zu gewinnen. Das Klima-Bündnis zeichnet nach Abschluss des STADTRADELN anhand der Einwohnerzahl in fünf Größenklassen in zwei Kategorien aus: Zum einen das fahrradaktivste Kommunalparlament und zum anderen die Fahrradaktivste Kommune. „Aber nicht nur das Klima-Bündnis gibt Preise aus, auch der Landkreis und die teilnehmenden Kommunen werden zusätzlich tolle Gewinne verteilen und somit den Wettbewerb unterstützen“ so die Mobilitätsmanagerin des Landkreises Günzburg, Marianne Knöpfle. So wird der Landkreis in diesem Jahr die teilnehmenden Kommunen sowie die Schulen prämieren. Die teilnehmenden Kommunen werden die Parlamentarierinnen und Parlamentarier, das aktivste Team und den/die aktivste/n Radelnde/n in jeweils drei Unterkategorien: Freunde/Familie, Vereine und Unternehmen auszeichnen. Für diejenigen, die in/für die Stadt GZ radeln, bekommen auch wieder eine praktische Aufmerksamkeit.

 

Werden Sie jetzt aktiv – Anmelden und losradeln – So einfach geht’s.

  1. Registrieren oder melden Sie sich in der STADTRADELN-App oder auf der Website stadtradeln.de an
  2. Wählen Sie ein Team aus (z.B. Verein, Unternehmen, etc.) oder gründen Sie ein neues Team (z.B. mit Ihren Freunden, Familie, etc.). Jede*r kann ein Team gründen. Falls Sie für ‚sich‘ bzw. den Landkreis oder einer Stadt radeln möchten gibt es je teilnehmender Kommune ein offenes Team, dem Sie zugewiesen werden (z.B. OFFENES TEAM – Landkreis Günzburg).
  3. Jetzt heißt es nur noch auf die Sättel – Fertig! – Los! und so viele Kilometer wie möglich erradeln.
  4. Eintragen der geradelten Kilometer: Ob auf der Website oder per App (die Registrierung muss erfolgt sein) aber auch ohne Internetzugang ist mitradeln und Kilometer eintragen möglich.
    • Auf der Website im km-Buch
    • In der STADTRADELN-App manuell oder automatisch mit GPS-Tracking-Funktion
    • Ohne Internetzugang mit Hilfe des Kilometer-Erfassungsbogens unter stadtradeln.de/mater

Mit der STADTRADELN-App die Radinfrastruktur vor der Haustür verbessern

Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.

Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben dem Landkreis Günzburg, den Städten Burgau, Günzburg, Ichenhausen, Leipheim, Krumbach sowie der Verwaltungsgemeinschaft Thannhausen Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radler*innen unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.

 

Die Anmeldung zum STADTRADELN 2023 ist ab sofort bis zum Ende des Aktionszeitraumes unter https://www.stadtradeln.de/registrieren möglich.

 

Wir wünschen allen Radler*innen viel Spaß und unfallfreie Fahrradkilometer.

 

Bei Fragen zum STADTRADELN im Landkreis Günzburg und der Städte Burgau, Ichenhausen, Leipheim, Krumbach, Thannhausen sowie dem Markt Münsterhausen und der Gemeinde Balzhausen wenden Sie sich bitte an

Marianne Knöpfle

08221 95 12 9

Ma.knoepfle@landkreis-guenzburg.de

drucken nach oben